Die Web Services lassen sich aus technischer Sicht in drei Schichten (Layer) unterteilen:.
-
Der Interface Layer übernimmt die Veröffentlichung der Web Services und regelt den Zugriff auf diese. Die Kommunikation mit der Außenwelt erfolgt ausschließlich über SOAP
-
Im Business Layer liegt die Geschäftslogik der Korrespondenzerstellung. Hier erfolgt der Zugriff auf das Repository und die Dokumenterstellung. Auch die Kommunikation mit dem Daten Server übernimmt der Business Layer. Wie im Content Composer Studio ist es möglich, über Xdata definierte Datenselektionen aufzurufen oder XML-Daten zu importieren.
-
Der State Layer ist für die Speicherung von Repository-, Status- und Prozessdaten zuständig und ist somit die einheitliche Basis für die Textadministration und die Sachbearbeiterfunktionalität.